Einsteiger
Interessierte, Neu- und Wiedereinsteiger können gern jederzeit ein Probetraining absolvieren. Dieses besteht aus drei Trainingseinheiten und findet jeden Mittwoch im Rahmen des Grundkurses statt.
Trainingszeiten
Zeit | Art des Trainings |
---|---|
Mo: 17:30 – 18:30 Uhr | Teilnehmer: Kata-Einheit |
Mo: 18:45 – 20:15 Uhr | Teilnehmer: Rüstungsträger |
Mi: 18:45 – 19:45 Uhr | Grundkurs |
Mi: 19:45 – 21:15 Uhr | Studententraining / Hochschulsport Uni Leipzig |
Do: 18:45 – 20:15 Uhr | Teilnehmer: Rüstungsträger |
Trainingsort
Unser Training findet in der Thomasschule des Thomaner-Chors statt:
Hillerstr. 7
04109 Leipzig
Anfahrt
Innerhalb der Sommerschulferien gehen wir in andere Vereine trainieren und entwerfen einen dementsprechenden Trainingsplan, der über unseren Verteiler rumgeschickt wird. In den anderen Ferienzeiten trainieren wir wie gewohnt. Geplante Ausfälle werden über unseren Verteiler kommuniziert.
Kurse
Kendo beginnt man in der ersten Zeit ohne Rüstung, erlernt die grundlegenden Bewegungen und Inhalte. Später startet man dann in Rüstung um dann letztendlich frei zu kämpfen.
Ungefähre Entwicklung:
Anfänger – 6-8 Wochen – ohne Rüstung
Aufbau I – 4-6 Wochen – mit Rüstung
Aufbau II – 6-? Wochen – mit Rüstung inkl. Ji-Geiko
Ausrüstung
Um Kendo zu trainieren benötigt man zu Beginn lockere Kleidung sowie ein Shinai, das Bambusschwert, welches im Kendo verwendet wird. In den ersten Stunden wird das Shinai durch den Verein gestellt. Entscheidet man sich, Kendo zu erlernen, sind Hakama und Gi vorteilhaft, da diese die richtige Körperhaltung unterstützen. Fühlt man sich bereit, eine Rüstung zu tragen, legt man Tare, Do, Kote und Men an. Damit ist man bis auf weiteres komplett ausgestattet.
Kosten
Wie jede Sportart kostet Kendo auch ein wenig Geld. Besonders Anfänger erschrecken manchmal vor den Kosten einer Rüstung. Das SHITEN KENDO DOJO LEIPZIG hat sich zum Ziel gemacht, Kendo zu optimalen Bedingungen mit den geringsten Kosten zu ermöglichen und damit Kendo als Breitensport in Leipzig zu etablieren. Was Kendo wirklich kostet hängt natürlich von Motivation und Anspruch des Kenshi selbst ab. Nachfolgend stellen wir zwei Beispielsrechnungen vor:
Zum einen einen Kendoka mit Vereinsrüstung, eigener Kleidung, eigenem Shinai und vom Verein übernommene Auswärtsfahrten – Kendo als Breitensport.
Nutzungszeit | Betrag/Jahr | Betrag/Monat | |
---|---|---|---|
Mitgliedsbeitrag (ermäßigt) | 1 Jahr | 90,00 € | 7,50 € |
Kleidung (Polyster) | 5 Jahre | 59,00 € | 0,98 € |
1 Shinai (kopflastig) | 2 Jahre | 29,00 € | 1,21 € |
Leihrüstung (6mm) | 6 Jahre | 0,00 € | 0,00 € |
9,69 € |
Das zweite Beispiel zeigt einen Kendoka der regelmäßig auf Turniere und Lehrgänge fährt und sich auch eine etwas höherwertige Ausrüstung zulegt – Kendo als Wettkämpfer.
Nutzungszeit | Betrag/Jahr | Betrag/Monat | |
---|---|---|---|
Mitgliedsbeitrag | 1 Jahr | 120,00 € | 10,00 € |
DKenB – Marke | 1 Jahr | 30,00 € | 2,50 € |
Kyu-Prüfungen | 1 Jahr | 20,00 € | 1,67 € |
Kleidung (Baumwolle) | 5 Jahre | 119,00 € | 1,98 € |
2 Shinai (Dobari) | 1 Jahr | 87,00 € | 7,25 € |
Rüstung (3mm) | 8 Jahre | 499,00 € | 5,20 € |
Lehrgänge (1 WE + 1 Woche) | 1 Jahr | 150,00 € | 12,50 € |
Turniere (3/Jahr) | 1 Jahr | 135,00 € | 11,25 € |
Wettkampfförderung | 1 Jahr | -75,00 € | -6,25 € |
46,10 € |